Sammelband Dokumente zu einer Pionierin des österreichischen Feminismus Alexandra Weiss/Erika Thurner (Hg.) Johanna Dohnal (1939–2010) war eine Ausnahmepolitikerin und Pionierin der österreichischen Frauenpolitik. Mit den hier versammelten Beiträgen dokumentiert sie ihr Verständnis von Politik und […]
WeiterlesenSpuren des Widerständigen.
Sammelband Forschung für Emanzipation und Demokratie. Eine Festschrift für Erika Thurner Alexandra Weiss/Karin Liebhart (Hg.) Den Spuren des Widerständigen geht Erika Thurner in ihrer Forschung nach, in ihren Arbeiten zur Arbeiterbewegung, zu Frauengeschichte und -politik […]
WeiterlesenVerlorene Klasse – die Sozialdemokratie und der Aufstieg der Rechten
Wiener Zeitung: Gastkommentar: Verlorene Klasse – die Sozialdemokratie und der Aufstieg der Rechten
WeiterlesenStudie betreffend die Kinderbeobachtungsstation der Maria Nowak-Vogl – interdisziplinäre Zugänge
Alexandra Weiss, Kapitel VI: Sexualität – Klasse – Geschlecht. Sozialhistorisch-feministische Kontextualisierungen der Kinderbeobachtungsstation von Maria Nowak-Vogl
WeiterlesenEin anderes Europa
Sammelband Konkrete Utopien und gesellschaftliche Praxen Alexandra Weiss (Hg.) Die „Europäische Union“ hat ein Legitimationsproblem. Von der Ablehnung der Verfassung im Jahr 2005 bis hin zur Euro-Krise und den zahlreichen Protestbewegungen gegen den Austeritätskurs wird […]
WeiterlesenInterview zu 70 Jahre Zweite Republik: Erbe der Zweiten Frauenbewegung: „Es gibt viel Unerledigtes“
Der Standard: Interview zu 70 Jahre Zweite Republik: Erbe der Zweiten Frauenbewegung: Es gibt viel Unerledigtes
WeiterlesenDie Krise verstehen – und politisch handeln
Sammelband Alexandra Weiss (Hg.) Obwohl im Titel des Sammelbandes von der Krise im Singular die Rede ist, ist doch klar, dass wir es nicht nur mit einer Krise, einer Krise der Ökonomie zu tun haben. […]
WeiterlesenFeminismus unter Druck: Zwischen Rückschritt, neoliberaler Anpassung und neuen Perspektiven
gemeinsam mit Sonja Ablinger und Judith Schwentner
WeiterlesenSystemfehler – Spaltungsrhetorik als Entpolitisierung der Ungleichheit
Sammelband Alexandra Weiss (Hg.) An die Krise des neoliberalen Kapitalismus schließen sich eine Reihe von Krisendiskursen an, die die gegenwärtigen Probleme in der Organisierung der Arbeit oder des politischen Systems populistisch verkürzen oder verkehren und […]
WeiterlesenDie Selbstverständlichkeit ist gestört
VI/2013, an.schläge. Das feministische Magazin: Die Selbstverständlichkeit ist gestört
Weiterlesen